Thüringer Wald Card richtig einsetzen und dabei sparen:
Besonderheit für Übernachtungsgäste
Sie übernachten in einem der unten genannten Urlaubsorte? Dann müssen Sie die Thüringer Wald Card nicht
extra kaufen! Hier erhalten Sie von Ihrem Gastgeber bei Anreise eine Gästekarte, die das Leistungsangebot
der Thüringer Wald Card für die Dauer Ihres Aufenthaltes automatisch beinhaltet. Einfach die Gästekarte
beim Thüringer Wald Card-Partner vorzeigen und von den Angeboten profitieren. Das funktioniert in:
Altenfeld | Bad Blankenburg | Bad Liebenstein | Bad Salzungen | Bad Tabarz | Brotterode-Trusetal | Cursdorf |
Floh-Seligenthal | Frankenhain | Frauenwald | Friedrichroda mit Finsterbergen | Gehlberg | Georgenthal |
Großbreitenbach | Heubach | Manebach | Masserberg | Neustadt am Rennsteig | Oberhof | Oberweißbach |
Ruhla | Saalfeld (Saale) | Schleusegrund | Schmiedefeld am Rennsteig | Schnett | Steinbach-Hallenberg |
Stützerbach | Suhl mit Vesser | Tambach-Dietharz | Zella-Mehlis
Ihre Gästekarte = Ihr Fahrschein für Bus und Bahn
Nutzen Sie für Ihre Ausflüge und Wanderetappen den öffentlichen Nahverkehr! Und zwar kostenfrei.
Zum Beispiel in Oberhof, wo Sie bequem mit der Stadtlinie die Highlights der Wintersportstadt entdecken
können. Im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald und im Schwarzatal ist das Rennsteig-Ticket
Ihr Fahrschein für die kostenfreie Nutzung sämtlicher Linien.
Und auch in den Kur- und Erholungsorten rund um den "Großen Inselsberg" müssen Sie bei Vorlage
Ihrer Gästekarte kein Ticket lösen.
Stadtverwaltung Ämternummern
Telefon 036252 / 344 0
Telefax 036252 / 363 90
Adresse Burgstallstraße 31a
99897 Tambach-Dietharz
hauptamt @tambach-dietharz.de
© Stadt Tambach-Dietharz • Alle Rechte vorbehalten