das Freizeit-Leseprojekt für Leseratten zwischen 8 und 12 Jahren ist gestartet.
Gefördert wird die beliebte Lese-Aktion von
der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen,
der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha und
der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in Thüringen.
Außer den sechs neuen spannenden Büchern warten auch wieder
tolle Preise auf die fleißigen "Leseratten" des Jahres 2023.
Also: meldet euch schnell noch an, holt euch euer Leseheft und das erste Buch...
...und lest los!
Wir freuen uns auf euch...
Ausgestattet ist sie mit einer Switch, einer PS4 und einer xBOX
sowie mit vielen neuen Spielen und coolen Möbeln.
Die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha
und die Stadt Tambach-Dietharz haben die nötigen Geldmittel dafür
zur Verfügung gestellt.
Im Namen der Nutzer sagen wir: Danke!
gemeinsame Veranstaltungen mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V.,
gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaat Thüringen
2023
zur Lesewoche in der Grundschule "Am Rennsteig": Rainer Hohberg
2020
100. Geburtstag von Hanns Cibulka: Annette Scheibner
2016
zur Lesewoche in der Grundschule "Am Rennsteig": Heike F. M. Neumann
2015
zur Lesewoche in der Grundschule "Am Rennsteig": Bernhard Röhrig (1951-2017)
2014
zur Lesewoche in der Grundschule "Am Rennsteig": Verena Zeltner (1951-2022)
2013
in Kooperation mit der Regelschule "Am Rennsteig": Andreas vom Rothenbarth
zur Lesewoche in der Grundschule "Am Rennsteig": Daniela Danz
Das Land Thüringen und die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken unterstützen
seit Jahren die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken in Thüringen mit dem Förderprogramm
"Netzwerkbildung und Kooperationen in öffentlichen Bibliotheken".
In diesem Jahr konnten wir dadurch Medienpakete für Antolin Klasse 1 bis 4 in den Bestand
der Bibliothek aufnehmen sowie Themen-Pakete (Jahreszeiten...) für Kindergartenkinder anschaffen.
Das Förderprogramm wird auch im Jahr 2023 fortgeführt.
Freut euch schon einmal auf weitere neue Angebote.
Ab sofort können die kostenlosen Lesestart-Sets für Dreijährige
in der Bibliothek abgeholt werden!
„Lesestart 1-2-3" ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach-
und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei
und drei Jahren.
Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen
und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen!
In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder
im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets.
Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen
bekommen, das dritte Set in der Bibliothek vor Ort.
Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen
für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
… so das Motto des diesjährigen Förderprogramms für Thüringer Bibliotheken.
Das Land Thüringen und die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken unterstützen damit die Arbeit der Bibliotheken zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz.
Unsere Bibliothek arbeitet dazu u.a. mit den Schulen und Kindergärten des Ortes zusammen
und bietet regelmäßig Bibliothekseinführungen oder Bibliotheksbesuche mit Aktionen rund um das Buch an.
Zudem ergänzen wir regelmäßig unseren Bestand mit Titeln für das Lesen bei „Antolin“.
Seit letztem Jahr sind auch mehr Sachbücher für die Klassen 1 bis 4 darunter zu finden.
Natürlich auch viele neue spannende oder lustige Geschichten; viele davon speziell für Jungs.
Da Leseförderung und Lesespaß aber schon viel früher beginnen als mit der Einschulung,
haben wir auch das Angebot an Bilderbüchern für die ganz kleinen „Leser“ ergänzt.
Diese besuchen die Bibliothek jetzt wöchentlich als Kindergartengruppe, lassen sich die
schönsten Bücher vorlesen, schauen Bilderbuchkino oder lauschen dem Kamishibai-
Erzähltheater und leihen sich tolle Bücher aus.
Doch die Bibliothek bietet nicht nur Bücher an! Neben Spielen, DVDs und Hör-CDs haben
auch Tonies Einzug in die Bibliothek gehalten. Es gibt eine Tonie Box zum Ausprobieren
und etliche Figuren aus beliebten Kinderbüchern zum Ausleihen, die ihre schönsten
Geschichten erzählen. Kassettenrekorder war vorgestern – Tonie Box ist jetzt!
In unserer Bibo wird aber auch gebastelt und gechillt, geschmökert und gespielt
und einen Bücherflohmarkt gibt es auch…
Kurzum: unsere Bibliothek ist bunt!
Das Land Thüringen und die Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken unterstützen
die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken in Thüringen mit dem Förderprogramm
"Digitale Ausstattung in öffentlichen Bibliotheken".
Das Förderprogramm wurde auch im Jahr 2022 durchgeführt.
Freut euch auf Luka, die Lese-Eule und andere neue Angebote.
Stadtverwaltung Ämternummern
Telefon 036252 / 344 0
Telefax 036252 / 363 90
Adresse Burgstallstraße 31a
99897 Tambach-Dietharz
hauptamt @tambach-dietharz.de
© Stadt Tambach-Dietharz • Alle Rechte vorbehalten