Beeindruckende, unverwechselbare Flora und Fauna, reizvolle Aussichten und unzählige Sehenswürdigkeiten machen Wandern in Thüringen zu einem einzigartigen Erlebnis. Die hervorragend ausgebauten Wege auf oder abseits des Rennsteigs sind für alle Altersklassen gleichermaßen geeignet und laden somit auch zum Wandern mit Kindern ein.
Egal, ob Sie eine der zahlreichen Rundwanderwege ausprobieren oder den kompletten Rennsteig von Anfang bis Ende meistern möchten - Wandern in Thüringen bietet Ihnen faszinierende Einblicke in die Natur und die Geschichte unseres Bundeslandes.
Erklimmen Sie zum Beispiel den Falkenstein, den spektakulärsten Kletterfelsen Thüringens, touren Sie zum 22 Meter hohen Spitterfall oder gewinnen Sie auf der Ebertswiese einen Eindruck von der Vielfalt an seltenen Pflanzenarten im Thüringer Wald.
Für stressfreies Wandern mit Kindern empfehlen wir Ausflüge zum Wildgehege, den Saurierfunden auf dem Bromacker oder zur Lohmühle - einem Museum verschiedener historischer Gewerbe mit Barfußpark und Forellenangeln. Noch mehr Anregungen gefällig? Sehen Sie hier eine kleine Auswahl möglicher Wanderziele in und um Tambach-Dietharz:
Haben Sie auf Wandern in Thüringen bereits richtig Lust bekommen? Prima, dann erwarten Sie in Tambach-Dietharz unvergessliche Tage in einem der schönsten Mittelgebirge Europas. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Falkenstein (Foto)
höchster Kletterfelsen Thüringens (96m hoch)
Röllchen
einzige Hochgebirgsklamm Thüringens mit seltener Flora und Fauna
Spitterfall
größter natürlicher Wasserfall Thüringens (ca. 22m hoch)
Ebertswiese
Bergwiese mit seltenen Pflanzen
Berggaststätte "Ebertswiese" Do-Mo: ab 11.00 Uhr geöffnet
Bergsee Hühnberg
Marderbach
wildromantischer Grund, umgeben von Felswänden und alten Fichten, auch im Winter sehr schön, wegen der Eiszapfen an den Felsen
Steinernes Tor
übermannshohes Felsentor
Alte Tambacher Talsperre (Trinkwasser)
älteste Talsperre Thüringens (erbaut 1902-1905) 780.00m³
Schmalwassertalsperre (Trinkwasser)
Staudamm gehört zu den 10 höchsten der Welt mit Asphaltbetonkerndichtung (erbaut 1988-1993) 21,4 Mio m³
Wildgehege
Rotwild und Damwild
Bromacker
einzige Fundstelle von Ursauriern in Europa
Natur-Erlebnispfad
im Apfelstädter Grund mit 5 km Gesamtlänge, markierter Wanderweg
Naturlehrpfad
"Willi Matthias" mit 7 km Gesamtlänge, markierter Wanderweg
Lohmühle
Museum verschiedener Gewerke
Barfußpark, Forellenangeln, diverse Festlichkeiten im Jahresverlauf
Erlebnisgasthaus (behindertengerecht) Tel.: +49 36252 46000
Topographische Wanderkarte erhältlich in der Tourist-Information Tel.: +49 36252 34428
Wandergebiet um Tambach-Dietharz
Talsperrenstadt Tambach-Dietharz
Auf historischen Spuren in Tambach-Dietharz
Wanderblatt 1: Bürgerhaus, Apfelstädt, Nesselberg, Tammichgrund
Wanderblatt 2: Bürgerhaus, Alte Tambacher Talsperre, Mittelwasser, Steinernes Tor,
Falkenstein, Schmalwassertalsperre
Wanderblatt 3: Naturlehrpfad "Willi Matthias"
weitere Wandertouren unter:
Stadtverwaltung Ämternummern
Telefon 036252 / 344 0
Telefax 036252 / 363 90
Adresse Burgstallstraße 31a
99897 Tambach-Dietharz
hauptamt @tambach-dietharz.de
© Stadt Tambach-Dietharz • Alle Rechte vorbehalten